RSS

Blog

Untersaaten - dauergrüner Boden
Untersaaten - dauergrüner Boden

Der Hauptvorteil ist, dass nach der Ernte der Acker bewachsen bleibt. Es gibt für die Bodenmikroben an den Wurzeln keine Hungerpause. Das hält den Boden in Gare. Die Humusbildung aus Sonnenlicht und CO2 wird fortgesetzt, Stoppeln oder ein Acker in Stoppelsturz können das nicht – ...

Regenerativ mit EM
Regenerativ mit EM
Und das heisst genau? Wie fängt man an?
Bodenverdichtung in Fahrspuren
Bodenverdichtung in Fahrspuren
In Fahrspuren kann es zu massiven Verdichtungen im Boden kommen.
Obst- und Weinbau zum Start der Vegetation
Obst- und Weinbau zum Start der Vegetation
Erzeugnisse im Obst- und Weinbau spiegeln einen guten Boden wider.
Rottelenker im Grünland
Rottelenker im Grünland
Arbeiten auf dem Grünland mit Rottelenker zu Beginn der Vegetation.
EM Ratgeber Agrar
EM Ratgeber Agrar
Hier können Sie die Anwenderbroschüre als PDF herunterladen und speichern.
Filters
Sort
display